20

STADT TULLN

NÖN WOCHE 50/2001

3. Staffel im Netz

LANGENLEBARN / Die inoffizielle Homepage der 3. Staffel des Fliegerregimentes 1 aus Langenlebarn ist seit kurzem unter einer neuen Adresse zu finden:

www.kiowastaffel.at.

   Dort findet man das ganze Aufgabenspektrum der 3. Staffel, inklusive Chronik. Außerdem gibt's ein Fotoalbum mit Bildern der Einheit mit ihren Hubschraubern OH58 "Kiowa".

 

 

 

 

 

  WOCHE 24/2001- Seite3

 25 Jahre Kiowa- Hubschrauber

 

LANGENLEBARN / Im Rahmen des Tages der offenen Tür im Fliegerhorst Langenlebarn (siehe Seite 12 und 13) wurde ein Kiowa- Hubschrauber mit Airbrush- Lackierung präsentiert.

 

   Vor 25 Jahren wurden die Maschinen des Typs Bell OH-58B "KIOWA" in Dienst gestellt. Traditionell werden amerikanische Helikoptertypen nach Indianerstämmen benannt.

 

   Zu diesem Jubiläum hat der weltbekannt Airbrush-Künstler Knud Tiroch in Zusammenarbeit mit der Fliegerwerft 1 eine Maschine lackiert. 

Stolz präsentiert der Kommandant der 3. Staffel, Hauptmann Gerhard Lehner, den Kiowa-Helikopter mit der Jubiläums-Airbrush-Lackierung.                          FOTO: HOFMANN  

 

 

NÖN WOCHE 24/2001- Seite13

Der Jubilar des Tages, der Kampfhub-schrauber OH-58B "Kiowa" wurde von den Angehörigen der 3. Staffel stolz präsentiert.

 

 

BEZIRK TULLN

NÖN WOCHE 23/2001

Seite 6

 

Navigator

Markus Giritzer und Pilot Andreas Holzinger vor „ihrem" Hubschrauber des Typs OH 58 „Kiowa" mit dem sie bei den Offenen Schweizer Meisterschaften den hervorragenden 2. Platz errangen.

 

FOTO: PEISCHL

 

 

Sehr präzise geflogen

MEISTERLICH / Bei seinem zweiten Antritt bei einem Großbewerb belegte ein Hubschrauberteam aus der 3. Staffel abermals den tollen 2. Platz.

 

LANGENLEBARN / Ein Team aus der 3. Staffel des Fliegerre­gimentes 1 in Langenlebarn belegte bei den „Offenen Schweizer Meisterschaften im Helikopterpräzisionsflug" den hervorragenden zweiten Platz.

Für Offizierstellvertreter Andreas Holzinger und seinen Navigator Stabswachtmeister Markus Giritzer war es erst der zweite gemeinsame Antritt bei einem großen Bewerb. Auch bei der Premiere, bei den Österreichischen Meisterschaf­ten 2000 in Aigen im Ennstal, hatten sie Platz 2 belegt.

 

Das Team ist zwar jung, aber keineswegs unerfahren. Holzfinger kann immerhin 2000 Flugstunden vorweisen. Das kam ihm auch bei den Offenen Meisterschaften in Sion in der westlichen Schweiz zugute.

„Der Austragungsort war ein sehr enges Tal und vom Wet­ter wurden wir auch nicht un­bedingt verwöhnt", erzählt der Pilot. Bei dem Bewerb galt es vier Disziplinen zu meistern: Navigation, einen Schwebebewerb, das sogenannte „Fender Ringing" und einen Slalom

 

Im Slalom erzielte das Langenlebarner Team mit seinem Hubschrauber vom Typ OH 58 „Kiowa" sogar die beste Be­wertung unter den insgesamt 17 Teilnehmern aus der Schweiz, Deutschland, Frankreich und Österreich.

Wer den „Kiowa" live erleben möchte, sollte am

9. Juni am Tag der offenen Tür im Fliegerregiment 1 vorbeischauen. Die 3. Staffel wird anlässlich 

„ 25 Jahren OH 58 im Bundesheer" eine spezielle Airbrushversion des Hubschraubers präsentieren

 

 

 

 

12

STADT TULLN

NÖN WOCHE 12/2001

3. Staffel inoffiziell im Web vertreten

LANGENLEBARN / Unter "mem-  bers.aon.at/fliegerstaffel/index.htm" ist im Internet seit kurzem die Homepage der  3. Staffel (Fliegerregiment 1) aus Langenlebarn zu finden.

 

   Aufwendig und äußerst liebevoll gestaltet wurden die Seiten von Franz Mydza: "Ich muss aber betonen, dass das keine offizielle Homepage des Bundesheeres ist. Es handelt sich um eine Privatiniziative meiner Person."

 

   Unter der eingangs erwähnten Internetadresse findet man unter anderem alle Kommandanten, die Aufgaben und die Chronik der 3. Staffel. Ein Fotoalbum, Fanshop und Medienberichte vervollständigen das Angebot.