Österreichische   

Hubschrauber-Staatsmeisterschaft

am Fliegerhorst Langenlebarn

5. August - 9. August 2003

 

 

 

 

Teilnehmer

Foto

Team

HS-TYPE

CREW:

Pilot

Navigator

Beschreibung

01

AB206
Jet Ranger

Sperrer
Harald

 

Reidinger
Leopold

Pilot seit 1999, 160h, OE Meisterschaft
2000 Aigen

 

HS-Lehrer, 6000h, Besitzer einer
Hubschrauberschule

02

OH-58 Kiowa

Lt. Putz
Siegfried

 

Stwm Giritzer
Markus

3 Staffel FIR1/Lale, 650h, Staatsmeister im Freeclimbing

 

 

HS Techniker in der 3.Staffel, ÖM - 2.Platz
WM Gold in Mannschaftswertung

03

AB206
Jet Ranger

Reichenberg
Viktoria Louise

 

Mair
Wolfgang

111h, Reiten, Skifahren, Radfahren,
Schwimmen

 

HS Pilot, 450h, Laufen, Bergsteigen,
Radfahren, Skifahren

04

AB206
Jet Ranger

Olt Egger
Gerhard

 

 

Wm Kohl
Marcus

Einsatzpilot und Fluglehrer in der 2.Staffel FIR1/Lale, 1250h, Mitglied der HS(Kunstflug-) Formation "Kleeblatt", Postion 2

 

HS Techniker bei der selben Staffel und ebenfalls "Kleeblatt"-Mitglied

05

OH-58 Kiowa

Hptm Lehner Gerhard

 

 

 

 

Vzlt Kern Josef

Staffelkdt. 3. Staffel FIR1/Lale, Fluglehrer und Staffelkommandant auf OH-58 Kiowa, 2400h, mehrere fliegerische Weiterbildungskurse in den USA, Vielzahl von Wettbewerben (2.Platz 1999 HS WM Nördlingen), Weltmeister 2002 in Aigen

 

Einsatzpilot auf OH-58 Kiowa mit 5300h, Fliegt seit längerem mit Hptm Lehner und teilt auch seine Erfolge. Weltmeister 2002 in Aigen

06

Alouette III

Hptm Koller
Udo

 

Vzlt Rinder
Herbert

Stv. Staffelkdt der 2 Staffel, HS-Geschwader mit 1400h Fluglehrer, WM2002 Gold in Mannschaftswertung

 

Techniker, 2 Staffel, HS-Geschwader Aigen, Sport, Laufen, Fussball

07

Alouette III

Ostv Kremlicka Günther

 

 

 

Hptm Luxbauer
Gerd

 

 

Militärhubschrauberführer bei der 1. Staffel HS Geschwader Aigen 1650h Hubschrauber, 300h Flächenflugzeuge, Teilnahme an den Schweizer Hubschraubermeisterschaften 2001 in Sion

 

2030h, Teilnahme an Wettbewerben: offene britische Hub-schraubermeisterschaft Heli Meet 2000 in Middle Wallop, Schweizer Hubschraubermeisterschaften 2001 in Sion,
Hobbies: Bergsteigen, Fotographie, Schwimmen

08

Robinson
R22 Beta2

Dr. Mennel
Peter

 

 

Mennel
Martina

 

 

HS Pilot seit 1996 mit 1400h, auch im Fallschirmsport zuhause: 2000 Sprünge, 9x Staatsmeister, 1xEuropacupsieger

 

Lehrerin, 4 Jahre Mitglied der Österreichischen Ski Nationalmannschaft: Juniorenweltmeisterin im Riesentorlauf,
mehrfache Seniorenweltmeistering im Skilauf,

66 Fallschirmsprünge

09

Robinson
R22 Beta2

Gobli
Robert

 

Gobli
Barbara

Früher Privat-, seit 1999 Berufspilot, 220 Flugstunden

 

 

HS Pilotin seit 1997, Seit 1999  Berufshubschrauberschein, 210h, Siegerin der ÖM-HS 2000 in der Nachwuchsklasse

10

Robinson
R22 Beta2

Seer Stefan

 

 

Geiersberger
Karoline

Malermeister, 180h, Skifahren, Laufen, Schwimmen, seit 2001 HS Schein

 

Angestellte, Hobbies: Laufen, Fitness, Skifahren

 

11

AB206
Jet Ranger

Paschinger
Erich

 

Hager
Josef

Geschäftsführer einer Handelsfirma, Elektro Ing., 170(220h, Bergsteigen

 

Sportler, 300h

 

12

Hughes 300

Geiseder
Karl

 

 

Ing. Wiesner
Thaddäus

 

HS Pilot seit 1986, Agrarflieger 220h im Tiefstflug, Perfektionierte seine fliegerischen Fähigkeiten bei mehreren
Aufenthalten in den USA

 

Landwirt und Dipl. Physiotherapeut, der wenn er nicht gerade fliegt, seine Freizeit am liebsten auf dem Mountainbike oder auf dem Snowboard verbringt

 

OFFIZIELLE ERGEBNISSE

Team

Nr.

Team

Platz

Präzisions-

flug

Nav

Fender

Rigging

Slalom

Gesamtergebnis

Allg. Klasse

Staatsmeister

Junior Klasse

Teamwertung

1

Sperrer Harald

Reidinger Leopold

1

7

7

5

7

7

1

5

8

2

Lt. Putz Siegfried

Stwm Giritzer Markus

2

4

2

8

6

6

10

2

12

3

Reichenberg Viktoria Louise

Mair Wolfgang

3

8

5

12

5

2

11

7

9

4

Olt Egger Gerhard

Wm Kohl Marcus

4

12

6

7

2

5

3

1

4

5

Hptm Lehner Gerhard

Vzlt Kern Josef

5

9

10

4

8

8

 

6

11

6

Hptm Koller Udo

Vzlt Rinder Herbert

6

6

9

1

12

12

 

3

10

7

Ostv Kremlicka Günther

Hptm Luxbauer Gerd

7

2

12

6

4

4

 

 

 

8

Dr. Mennel Peter

Mennel Martin

8

1

8

2

1

1

 

 

 

9

Gobli Robert

Gobli Barbara

9

5

4

10

9

9

 

 

 

10

Seer Stefan

Geiersberger Karoline

10

10

1

9

10

10

 

 

 

11

Paschinger Erich

Hager Josef

11

11

11

3

11

11

 

 

 

12

Geiseder Karl

Ing. Wiesner Thaddäus

12

3

3

11

3

3

 

 

 

 

PROGRAMM

EINTRITT FREI !

Dienstag, 5. August 2003

0800 - 0830 Uhr

0830 - 1400 Uhr

1100 - 1500 Uhr

1130 - 1300 Uhr

1500 - 1700 Uhr

Wetter und FluSi-Besprechung

Ankunft der Wettbewerbsteilnehmer

erste Trainingsmöglichkeiten (Anmeldung über Wettbewerbsbüro/Schule

Mittagessen für Teilnehmer im UO-Speisesaal oder Clubraum/OffzKasino

1. General Briefing für alle Teilnehmer und Funktionäre

 

Mittwoch, 6. August 2003

0800 - 1500 Uhr

 

0800 - 0930 Uhr

0930 - 1500 Uhr

1000 - 1100 Uhr

1130 - 1300 Uhr

1500 - 1600 Uhr

1815 Uhr

1900 - 2100 Uhr

2. Ankunftstag

Trainingstag

Briefing für Training / Teilnehmer - Ablauf

Kontrolle der teilnehmenden Hubschrauber durch Technische Kommission

eventuell Pressekonferenz

Mittagessen für Teilnehmer im UO-Speisesaal bzw. OffzKasino

2. General Briefing für alle Teilnehmer und Funktionäre

Transport der Teilnehmer nach Tulln

Eröffnung der ÖHS-SM 03 (österr. Hubschrauber-Staatsmeisterschaft) im Minoritenkloster

 

Donnerstag, 7. August 2003

0800 - 0900 Uhr

0900 - 1000 Uhr

1100 - 1500 Uhr

1130 - 1300 Uhr

1500 - 1700 Uhr

Kontrolle der teilnehmenden Hubschrauber durch Technische Kommission

Crew - Briefing

1. Wettbewerb: Präzisionsflug

Mittagessen

Auswertung - Aushang der inoffiziellen Ergebnisse

 

Freitag, 8. August 2003

0900 - 1000 Uhr

0900 - 1100 Uhr

 

1100 - 1700 Uhr

1130 - 1300 Uhr

1700 - 1800 Uhr

Crew-Briefing

Kontrolle der teilnehmenden Hubschrauber durch Technische Kommission

Einbau der Logger durch Logger-Team

2. Bewerb: Navigationsflug

Mittagessen

Crew - Briefing

 

Samstag, 9. August 2003

0900 - 

0900 - 1000 Uhr

1045 - 1600 Uhr

 

1130 - 1300 Uhr

1600 - 1700 Uhr

1715 - 1800 Uhr

1800 - 1900 Uhr

1800 - 2400 Uhr

TAG DER OFFENEN TÜR

Crew - Briefing

3. Bewerb: Fender Rigging

4. Bewerb: Slalom

Mittagessen

Flugschau im Rahmen des Tages der offenen Tür

SIEGEREHRUG

Abflug / Rückflug bzw. Verlegungsflüge nach Stockerau

HANGARFEST