
Der Mensch
als biologische Verbrennungsmaschine, technisch gesehen.
Das hier
gezeigte hat mit der Schulmedizin nichts zu tun, sonder ist eher aus der
Lebenserfahrung zu sehen und soll jungen Menschen helfen, einiges zu verstehen.
Der
menschliche Körper (stellen wir ihn uns als biologische Verbrennungsmaschine vor) hat, wie
ein Motor oder eine andere Maschine, ganz bestimmte Eigenschaften. Wenn man von Genfehlern absieht und die Mutter eine normale Schwangerschaft durchgemacht hat,
so hat man als Neugeborenes einen Start ins Leben mit einer normalen, definierten
Ausgangsbasis. Nennen wir diese Ausgangsbasis "qualitativen Zustand unseres
Körpers".
Für diese Qualität wollen wir einmal den Knochenaufbau, Kreislauf, Muskeln,
Organe und das
Immunsystem verantwortlich machen.
Wie wir
wissen, gibt es einen stärkeren und schwächeren Knochenbau. Wir wissen auch,
dass manche Menschen Kreislaufprobleme und Allergien haben. Auch Herz.- und
Atemprobleme sind uns bekannt. So wie es auch so genannte "Montagsautos" gibt.
Die
Eltern sorgen bei einem Kleinkind durch richtige Ernährung für den Knochenaufbau
und Stärkung des Immunsystems. Wenn Kinder im Freien spielen, stärken sie ihren
Kreislauf, Muskulatur und ihr Immunsystem. Im Grunde genommen ein normaler und
richtiger Vorgang. Wenn ein Kleinkind nun in einer "zu sauberen" Umgebung
aufwächst, wird es im Grunde sein Immunsystem schwächen, da es nicht mehr
gefordert wird. Allerdings in einer zu schmutzigen Umgebung wird das Immunsystem
überfordert und man erkrankt. Wie man sieht, soll es keine Extreme geben.
Wir wollen in diesem Versuch, das Immunsystem für
alles verantwortlich machen, um unseren Motor- Mensch, leichter zu verstehen.
Wenn nun
der junge Mensch sozusagen flügge (mehr von zu Hause als zu Hause) wird, können
die ersten Abweichungen vom "Soll" entstehen. Wenn die
Ernährung vom richtigen Weg abweicht (unregelmäßig, selten warm oder nur
Fertiggerichte), könnte man das mit einem falschen
Treibstoff für einen Verbrennungsmotor vergleichen. Der Motor läuft zwar, jedoch
nicht mit voller Leistung und auf Dauer wird er Schaden nehmen. Wenn noch
Bewegungsmangel dazukommt, so wird man leistungsschwächer, setzt Fett an und
wird träge. Bei einem Motor, der nicht betrieben wird, ist das nicht anders.
Wasser und Ölkreislauf werden verschlammen, Eisenteile rosten und Gummiteile
werden
porös.
 |
Mit Sport im Freien und gesunder
Ernährung kann man sein Immunsystem etwas stärken. |
|
 |
Je nach erhaltener
Qualität durch die Geburt, hat man ein bestimmtes starkes Immunsystem. |
 |
Diese Qualität des
Immunsystems verliert durch die Jahre an Stärke, wenn man nichts dagegen
tut. |
|



Sind durch Sünden
die Leistungsreserven aufge-braucht, entsteht ein Fehler im
System, man wird krank. |
Ein falsch
betriebener- und gewarteter Motor verliert seine Leistung und
ein Besuch in der Fach-werkstätte wird notwendig. |
|


Durch Abklingen
der Krankheit und gesünderes Leben, erhält das Immunsystem wieder
einen Lichtblick und wird gestärkt, wenn es noch nicht geschädigt ist. |
Durch
ein gründliches Service bekommt ein Motor
wieder mehr Leistung durch auswechseln der Filter,
Ölwechsel und Justierung der Kraft-stoffeinspritzung). |
Wer seinen Körper durch Alkohol oder Drogen schädigt, dem geht es wie
einem Motor, der nie einen Ölwechsel bekommt und mit falschem Treibstoff
betrieben wird. Er wird in kurzer Zeit
kaputt sein. Ein fataler Irrglaube ist, wenn man meint, man ist ja nicht
immer im Rausch oder "hi" und erholt sich zwischendurch.
|

 
Starker
Alkohol.- und Nikotinkonsum, Magersucht oder Einnahme von Drogen sind die Killer unseres
Körpers. Millionen von Zellen werden geschädigt bzw. sterben ab. |
Ein
Motorschaden ist immer fatal. Er benötigt eine
Grundüberholung, wenn seine Betriebsgrenzen weit
überschritten wurden. Manchmal ist eine Reparatur nicht
mehr möglich und landet am Schrott. |
|

|
Wenn sie bei einem Motor
das Öl mit dem Ölfilter nicht in den vorgesehenen Intervallen wechseln,
so steigt der Verschmutzungsgrad des Öles über das erlaubte Maß und ihr
Ölfilter ist verstopft. Die Folge daraus ist ein schwerer
Motorschaden, da alle Schmierstellen nicht
mehr mit Öl versorgt werden. Wenn man den Öldruckabfall rechtzeitig
bemerkt und den Motor sofort abstellt, so kann man das Schlimmste
verhindern (wie bei einem Menschen). Hält dieser Zustand jedoch
länger an, so sind in diesem Fall die Kurbel.- und Nockenwelle, die
Kolben und Zylinderlaufbüchsen, Ventile mit Steuerung und noch einige
Kleinigkeiten betroffen. Also ein mechanischer Kollaps. Diesen Kollaps
erfährt auch unser Immunsystem, Gehirn und Organe, wenn
man seinen Körper über längere Zeit schädigt.
Es gibt keinen "RESETKNOPF", weder bei einem
Verbrennungsmotor, noch bei einem Menschen. Kaputt ist kaputt.
Einen
Motor kann man wechseln, aber wie ist das bei einem Menschen?
Zerstörter Kolben
durch Wasserschlag |
 |
Tote Frau durch
Magersucht und Drogen |
|
|