 |
13.Helicopter Championship 2008 |
in Eisenach - Kindl
Thüringen / Deutschland
13. - 18. August 2008
Ergebnisse
Delegationsleiter:
Wolf-Dietrich Tesar, Oberst iR.,
HS-Delegierter des ÖAEC zur FAI
Teamcaptain:
Annelie Faustmann,
Pilotin/Motorflugzeuge, Fluglehrerin, int. Schiedsrichterin für
Motorflug und Helikopter
Administration, Kommunikation:
Evelyn Reichert, Angestellte bei AUA,
Schiedsrichter:
Elizabeth Tesar, Angestellte IAEA iR., int.
Schiedsrichter für Helikopter
Mag.Robert
Faustmann, Apotheker, int. Schiedsrichter für Helikopter
Ing.Jörg Wulz,
Pilot/Motorflugzeuge, int. Schiedsrichter für Helikopter
Siegbert
Strecker, int. Schiedsrichter für Motorflug und Helikopter
|
 |

Crews: 3 zivile und 1 milCrew
Von links nach rechts:
Holger Thimet / Stefan Seer / Gerd Luxbauer / Josef
Platzer / Günther Kremlicka /Michael Dallendörfer / Helmut
Aichbauer / Gunther Harl / Thomas Übleis |
Militärcrew:

Pilot:
 |
Vizeleutnant
Günther KREMLICKA,
Militär-Einsatzpilot beim
Hubschraubergeschwader in Aigen im Ennstal, rating auf
Alouette 3 und Jet Ranger, ca. 3.000 Flugstunden auf HS
und 300 auf FlächenLfz,
Hobbys:
Laufen, Mountainbike, Skifahren, Bergwandern, Musik;
erfolgreiche
Teilnahme bei HS-Staatsmeisterschaften und
Internationalen HS-Bewerben:
1.Platz OSM
2001 in Sion, 1.Platz bei Vor-WM 2001 in Aigen, 5.Platz
2002 bei WM, Mannschaftsweltmeister bei der WM 2002 in
Aigen, 1.Platz bei der OSM 2003 in Yverdon, jeweils
1.Plätze bei den österr. Staatsmeisterschaften 2003 und
2004, 2.Platz bei der ODM 2007 in Eisenach 1.Platz OSM
2001 in Sion, 1.Platz bei Vor-WM 2001 in Aigen, 5.Platz
2002 bei WM, Mannschaftsweltmeister bei der WM 2002 in
Aigen, 1.Platz bei der OSM 2003 in Yverdon, jeweils
1.Plätze bei den österr. Staatsmeisterschaften 2003 und
2004, 2.Platz bei der ODM 2007 in Eisenach. |
|
2.Pilot /
Navigator:
 |
Hauptmann Gerd
LUXBAUER, 38 Jahre alt, gebürtiger Tiroler,
HS-Einsatzpilot auf Alouette 3 beim österr.
Hubschraubergeschwader, derzeitig Einsatzleiter am
HS-Stützpunkt Schwaz in Tirol, ratings auf Al 3 und Jet
Ranger, ca. 3.400 Flugstunden,
Hobbys:
Familie mit 2 Söhnen, Bergrettung, Reiten, seit 1999 bei
HS-Bewerben dabei, zusammen mit Vizeleutnant
Kremlicka die erfolgreichste österr. Crew : 1.Platz
OSM 2001 in Sion, 1.Platz bei Vor-WM 2001 in Aigen,
5.Platz 2002 bei WM, Mannschaftsweltmeister bei der WM
2002 in Aigen, 1.Platz bei der OSM 2003 in Yverdon,
jeweils 1.Plätze bei den österr. Staatsmeisterschaften
2003 und 2004, 2.Platz bei der ODM 2007 in Eisenach.
|
|
Techniker:
 |
Stabswachtmeister Holger Thimet, Staffeltechniker
auf Alouette III beim Hub-schraubergeschwader in Aigen
|
|
Helikopter
Typ: SA 316B
Alouette III
Hersteller:
Aérospatiale
Baujahr:
1959
Antrieb:
Turboméca Artouste III B
Leistung:
550 WPS
Rotorradius:
5,51 m
Startmasse:
2200 kg
Länge:
10,17 m
Höhe: 3,09 m
Höchstgeschwindigkeit:
210 k m/h
Schwebeflughöhe:
5000 m
Dienstgipfelhöhe
: 6500 m |
 |
1. Zivile Crew

Pilot:
 |
Stefan SEER,
34 Jahre alt, Besitzer einer Malerfirma in Wagrain,
Salzburg. PHPL seit 2001, Fluglehrer seit 2005,
Fluglehrertätigkeit bei der "Business Flight Salzburg
Bedarfsflug GmbH-Helikopter"; Flugstunden gesamt: über
1000 ! Ratings am R-22 und Jet Ranger;
fliegt seit 2003 bei nat. und int. Meisterschaften im
"Heli Sport - Team Austria" mit seinem eigenen R-22 und
ist dabei sehr erfolgreich! Zuletzt teilgenommen an der
"Generalprobe" für die WM 08 - an der ODM 07 in Eisenach
- 8. Gesamtplatz
Hobbys: Skisport, aktives Mitglied der FFW von Wagrain,
Luft-Fotografie, Radfahren, Familie, Fliegen !
|
|
Navigator:
 |
ADir Oberst Josef PLATZER,
53 Jahre alt, gebürtiger Steirer, leitender
Militärluftfahrttechniker beim Österreichischen BH ; vor
seiner Berufung als Techniker in das Kommando der
Fliegerkräfte und dann in das Bundesministerium für
Landesverteidigung 22 Jahre lang Bordtechniker im
Hubschraubergeschwader in Aigen: ca. bei 1000
Assistenzeinsätzen als Bordtechniker mit geflogen,
insgesamt ca. 3000 Flugstunden als Bordtechniker
absolviert.
FAI-Schiedsrichter seit 2005,
Wettbewerbsfliegerei seit 2006 als Co-Pilot von Stefan
Seer auf R-22 bestes Ergebnis bisher: 2. Platz in der
Mannschaftswertung bei der ODM 2006 in Ballenstedt.
Nebenjobs: Generalsekretär der Gesellschaft zur
Förderung der Österreichischen Luftstreitkräfte > Aufbau
eines Museums der Luftstreitkräfte. Buchautor - 3
HS-Bücher u.a. über Flugrettung;
Hobbys: Alpinsport, Nautik, Jagd, Reisen, Literatur
|
|
Helikopter:
Typ:
R 22
Hersteller:
Robinson Helicopter
Baujahr:
1975
Antrieb:
Lycoming O-320-A2B
Leistung:
150 PS
Rotorradius:
3,84 m
Startmasse:
590 kg
Länge:
8,76 m
Höhe:
2,67 m
Höchstgeschwindigkeit:
174 km/h
Schwebeflughöhe:
1980 m
Dienstgipfelhöhe
: 386 m |
Robinson R 22
 |
2. zivile Crew
Pilot:
 |
Thomas ÜBLEIS,
37 Jahre alt, Oberösterreicher, wohnhaft in Pichl
bei Wels; Firma Saab-Art.
Ausgeübte Berufe: Goldschmied, selbständiger
Kfz-Händler.
PHPL seit 2005, rating auf Hughes 300 und Jet
Ranger. Insgesamt über 350 Flugstunden, seit 2008
Teilnehmer an HS-Meisterschaften;
bisherige Berufe: Goldschmied, selbständiger
Kfz-Händler.
Hobbys: Sport, Paragleiten in Solo und Tandem seit
2000 |
|
2.Pilot /
Navigator:
 |
Gunther HARL , 24 Jahre alt, wohnhaft in
Großgmain bei Salzburg. Mitarbeit im elterliche
Landgasthofbetrieb;
PHPL seit 2006, rating auf HU 30 und Jet Ranger.
Insgesamt ca. 270 Flugstunden,
seit 2008 Teilnehmer an HS-Meisterschaften,
bisherige Tätigkeiten: Koch, Flughelfer, Pilot,
landwirtschaftliche Betriebsarbeiten
Hobbys: Sport, Luftfotografie, Kochen
|
|
Helikopter
Typ:
Hughes 269A(300)
Hersteller:
Hughes TOOL
Baujahr:
1960
Antrieb:
Lycoming HIO-360-A1A
Leistung:
180 PS
Rotorradius:
3,85 m
Startmasse:
775 kg
Länge:
8,80 m
Höhe:
2,50 m
Höchstgeschwindigkeit:
145 km/h
Schwebeflughöhe:
2895 m
Dienstgipfelhöhe
: 4460 m
Reichweite: 480 km
|
Hughes 269A(300)
 |
3. zivile Crew
Pilot:
 |
Michael DALLENDÖRFER, 41 Jahre alt, wohnhaft in
Oberösterreich, von Beruf Restaurator.
PHPL seit 2007, rating auf HU 30, ca. 110
Gesamtflugstunden
|
|
2.Pilot /
Navigator:
 |
Helmut AICHBAUER, 54 Jahre alt, wohnhaft in
Oberösterreich;
Chief Ground Officer bei der HS-Firma Aeril
Helicopter in Wels; Selbständiger Unternehmer;
PPL seit 2000, ca. 300 Flugstunden. PPL seit 2000 -
ca. 300 Flugstunden.
Seit 2008 Teilnahme an HS-Wettbewerben
|
|
Helikopter
Typ:
Hughes 269A(300)
Hersteller:
Hughes TOOL
Baujahr:
1960
Antrieb:
Lycoming HIO-360-A1A
Leistung:
180 PS
Rotorradius:
3,85 m
Startmasse:
775 kg
Länge:
8,80 m
Höhe:
2,50 m
Höchstgeschwindigkeit:
145 km/h
Schwebeflughöhe:
2895 m
Dienstgipfelhöhe
: 4460 m
Reichweite: 480 km
|
Hughes 269A(300)
 |

|