19. April 2008

Auch wir können uns anhalten

 

Herr Minister, wenn Sie die Maut tatsächlich um 50 Cent/km erhöhen, wie will man die Inflation senken, wenn man so blöde Ideen hat.

 

Reicht nicht der Anteil an Steuern von 65 % auf Benzin und 58 % auf Diesel!

Quelle:http://www.shell.com/home/content/at-de/news_and_library/news/archive/2004/fuel_pricing.html

  • Es steigen damit die Transportkosten aller Güter, die an die Endverbraucher - Kunden weitergegeben werden.

  • Wenn die Asfinag durch Aufstellung nicht notwendiger Schallschutzwände das Geld verprasst, kann das Transportgewerbe und somit der Endkunde nicht für die Kosten herangezogen werden.

  • Wenn der Bundeskanzler von sozialer Gerechtigkeit spricht, meint er sicher nicht das pausenlose Erhöhen und Erfinden von Steuern.

  • Wir als EU-Bürger werden keine Waren aus dem EU-Raum kaufen können, da der Transport zu teuer wird. Österr. Produktion und Billigware aus dem Osten wird die Zukunft für den Normalverdiener werden.

Sie fragen sich sicher, was schreibt dieser Mann da. Mit einem Ministergehalt könnte ich mich auch das Fragen, wenn ich keinen Durchblick hätte.


 

Teurer Diesel in Österreich

Quelle: http://www.tripple.net/contator/auto/news.asp?nnr=31234

 

Der Treibstoffmarkt hat sich in Österreich völlig gedreht: seit Frühlingsbeginn (21. März) ist Diesel teurer als Benzin (Eurosuper) - und zwar um knapp einen Cent im Schnitt.

 

Zuvor war Diesel im Schnitt um 1,7 Cent billiger gewesen als Eurosuper. Das bedeutet eine zusätzliche Belastung für die meisten Autofahrer, denn es gibt hierzulande deutlich mehr Diesel-Pkw (2,28 Millionen laut Statistik Austria) als Benzin-Pkw (1,96 Millionen), kritisiert ARBÖ-Geschäftsführer Leo Musil.

Der ARBÖ hat genau analysiert, ob die Preise am Spotmarkt in Rotterdam an dieser kompletten Umkehrung der heimischen Zapfsäulenpreise schuld sind. Schließlich berufen sich die Mineralölkonzerne ja immer auf den Spotmarkt in Rotterdam. 'Das Ergebnis ist ein klares Nein. Am Rotterdamer Spotmarkt für Diesel und Eurosuper hat sich der Preisunterschied zwischen dem teureren Diesel und Eurosuper seit 21. März sogar verkleinert', stellt ARBÖ-Geschäftsführer Musil klar.

 

Dazu die Zahlen: Vor dem 21. März kostete eine Tonne Diesel am Spotmarkt in Rotterdam im Schnitt 108 Euro mehr (gewichteter Durchschnitt an 10 Markttagen). Nach dem 21. März verkleinerte sich dieser Unterschied auf 63 Euro (gewichteter Durchschnitt, ebenfalls an 10 Markttagen). 'Dass in Österreich Diesel nun teurer ist als Eurosuper, kann man Rotterdam auf keinen Fall in die Schuhe schieben.'

 

Danke ÖMV! Danke liebe Minister! Wir werden uns durch sinkende Kaufkraft revanchieren!