18. Juni 2008

3 weitere Flugzeuge über Tirol abgefangen

http://www.bundesheer.at/cms/artikel.php?ID=4097

 

 

24. Jänner 2008

Bundesheer fing drei Kleinflugzeuge ab

 

Die Luftraumüberwachung über Vorarlberg aufgrund des Weltwirtschaftsforums in Davos ist gleich am ersten Tag zum Einsatz gekommen. Über Vorarlberg musste das Bundesheer drei Kleinflugzeuge und einen Hubschrauber abfangen.

 

In Hohenems zur Landung gezwungen
Am Mittwoch tauchten auf den Radarschirmen drei Kleinflugzeuge auf, die unerlaubt in das Flugbeschränkungsgebiet eingeflogen waren. Alle drei Maschinen stammten aus Deutschland.
 
Ein Flugzeug wurde über Landeck von zwei Bundesheerflugzeugen, PC7-Propellerflugzeug, abgefangen und in Hohenems zur Landung gezwungen. Die beiden anderen wurden direkt zur Grenze begleitet.
 
Am Donnerstag tauchte in Schruns ein Hubschrauber aus Deutschland auf. Zwei bewaffnete Bundesheerhubschrauber begleiteten die Maschine bis zur Grenze.

 

Alle eingesetzten Maschinen haben links und rechts ein gut lesbares Schild mit der Ruffre-quenz 121,5 MHz.

Call 121,5

 

Unachtsamkeiten der Piloten
Alle Kleinflugzeuge und der Hubschrauber konnten identifiziert werden. Die Piloten müssen mit einer Verwaltungsstrafe rechnen. Ursache für die Luftraumverletzungen dürften Unachtsamkeiten der Piloten gewesen sein.
 
Es habe noch nie eine derartige Häufung von Vorfällen gegeben, so Oberst Günther Wieser von der Pressestelle des Bundesheeres. Man sehe aber, dass die Sicherheit funktioniere.

 

PC7-Propellerflugzeug im Einsatz
Im Einsatz waren zwei PC7-Propellerflugzeuge, die speziell zum Abfangen von langsam fliegenden Flugzeugen eingesetzt werden.
 
Die Verordnung über das zeitweilige Flugbeschränkungsgebiet wurde in Absprache mit dem Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie vom Verteidigungsministerium anlässlich des Weltwirtschaftsforums in Davos erlassen und gilt noch bis zum 27. Jänner.

 

PC7-Propellerflugzeug

 

bewaffneter OH58B

Schutz des Weltwirtschaftsforums
Bei der aktuellen Luftraumsicherungsoperation "Dädalus 08" zum Schutz des Weltwirtschaftsforums in Davos setzt das Bundesheer etwa 700 Soldaten, 20 Flächen-flugzeuge, 13 Hubschrauber sowie als passive Komponente verschiedene Radarsysteme ein. Geführt wird der Einsatz vom Streitkräfteführungskommando aus Graz und Salzburg.