27. Oktober 2013
Aus für stromfressende Staubsauger in der EUQuelle: http://www.krone.at/Welt/Aus_fuer_stromfressende_Staubsauger_in_der_EU-Neue_Regelung-Story-380603
"Durch die neuen Verordnungen sollen bis 2020 deutliche Energieeinsparungen erzielt werden", was einen "Beitrag zur Erreichung der nationalen und europäischen Energie- und Klimaschutzziele" leiste, hieß es dazu von der Deutschen Energie Agentur. Laut "Bild"- Zeitung soll es auch für andere Haus- und Bürogeräte künftig niedrigere Grenzwerte geben. Betroffen könnten demnach Elektroherde, Dunstabzugshauben, Fernseher, Warmwasserbereiter, Ventilatoren und Computer sein.
"Kunde muss umerzogen werden"Laut dem deutschen Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie müsse der Kunde künftig umerzogen werden, denn "je mehr Watt, desto besser gilt schon lange nicht mehr". Man müsse dann eben "mehr auf das Kleingedruckte auf dem Energiekennzeichen achten", wo dem "FAZ"- Bericht zufolge unter anderem Saugleistung, Teppichreinigungsklasse oder Schalleistungspegel vermerkt sein müssen. Von der Herstellerseite her habe man sich bereits auf Watt- ärmere Modelle eingestellt, heißt es weiter. Schon heute würden viele Modelle 1.600 Watt unterschreiten. Dass die Neuregelung zurückgenommen werden könnte, darauf können die Staubsaugerbauer dem Bericht nach auch kaum hoffen, denn das Verbot sei bereits im Amtsblatt veröffentlicht worden.
|