20. Oktober 2014
Notlandung eines Bell 212? Blödsinn!
Es wurde nur die erlaubte Leistungsgrenze kurz überschritten. Der Pilot landete ganz normal.
So etwas passiert leider ganz leicht. Ein etwas höheres Abfluggewicht und eine blöde Windböe beim Start, Schwebeflug oder Landung und schon ist es passiert. Der Pilot landet die Maschine, weil der Hersteller eine Sonderkontrolle anordnet, das ist alles.
Die Sonderkontrolle ist bei allen Hubschraubern in etwa gleich. Vorgeschrieben wird eine Sichtkontrolle von Haupt- und Heckrotor, Antriebswellen und Aufhängungen von den Turbinen und Getrieben.
Dass dadurch eine Übung "völlig außer Kontrolle" gerät, wie in den Medien berichtet wurde, ist Unsinn. Wenn eine Maschine für die Übung sofort gebraucht wird, ist in den nächsten ein bis zwei Stunden eine Ersatzmaschine da.
|