Die Digitale Vignette ist da

 

Quelle: asfinag.at

 

Mit 2018 bieten wir Pkw- und Motorrad-Besitzerinnen und Besitzern mit der Digitalen Vignette eine innovative, bequeme und zeitgemäße Alternative zur Klebevignette an. Die Digitale Vignette ist mit 1. Dezember 2017 gültig und hier auf https://shop.asfinag.at/ online zu kaufen.

 

Es wird genau wie bei der Klebevignette sowohl

  • 10-Tages-,

  • 2-Monats- und

  • Jahresvignetten geben.

Auch bei den Kosten wird es keinen Unterschied geben – dieselbe Gültigkeitsdauer und dieselben Preise.

 

Diese Vorteile bringt Ihnen die Digitale Vignette

  • Kein Kleben, kein Kratzen
    Die Digitale Vignette ist an das Kennzeichen gebunden. Mit der Digitalen Vignette ersparen sich das Aufkleben auf und das Abkratzen der Klebevignette von der Windschutzscheibe.

  • Erleichterung für Wechselkennzeichen-Besitzerinnen und Besitzer
    Da die Digitale Vignette an das Kennzeichen gebunden ist, brauchen Wechselkennzeichen-Besitzerinnen und Besitzer nicht mehr für jedes Fahrzeug eine eigene Vignette, sondern nur eine einzige Digitale Vignette für bis zu drei Fahrzeuge.

  • Kein Aufwand mehr bei Scheibenbruch
    Mit der Digitalen Vignetten benötigen Sie beim Scheibenbruch keine Ersatz-Klebevignette und müssen sich auch nicht mehr um einen Kostenersatz bemühen.

Denkbar einfach, der Onlinekauf im Webshop

  1. Sie wählen den Fahrzeugtyp aus.

  2. Geben den Zulassungsstaat an, registrieren Ihr Kfz-Kennzeichen und geben Ihre E-Mail-Adresse für die Zusendung Ihrer Bestellbestätigung und Rechnung an.

  3. Sie wählen die gewünschte Gültigkeitsdauer: 10-Tages, 2-Monats- oder Jahresvignette aus. Bezahlen können Sie mit Kreditkarte, PayPal oder SOFORT Überweisung.

  4. Sie können in einem Vorgang auch mehrere Vignetten kaufen.

Unser Tipp: Als registrierte Kundin und Kunde genießen Sie verschiedene Vorteile: Bei 10-Tages und 2-Monatsvignetten können Sie vor Beginn der Gültigkeit den Gültigkeitszeitraum verändern oder das Kfz-Kennzeichen ändern.

 

Digitale Streckenmaut - jetzt online kaufen!

So einfach funktioniert´s
 

Mit den Streckenmaut-Tickets können Sie die Mautstelle bequem durch eine der geöffneten Mautspuren passieren. Alle Mautspuren mit Ausnahme der GO-Spuren sind mit Kameras ausgestattet, die Ihr Kennzeichen lesen können.

 

Wählen Sie Ihre gewünschte Mautstrecke und die Anzahl Ihrer Fahrten direkt hier im Webshop aus und registrieren Sie Ihr Kfz-Kennzeichen.

Durch die Registrierung wird das Kfz-Kennzeichen vom System elektronisch erkannt und der Schranken an der Mautstelle öffnet sich automatisch. Bezahlen können Sie mittels Kreditkarte, PayPal oder Banküberweisung (Klarna Sofort).

 

Bitte beachten Sie, dass die sogenannten GO-Spuren (meist ganz rechts an den Mautstellen) ausschließlich für Lkw, Busse und schwere Wohnmobile über 3,5 Tonnen hzG vorgesehen sind. Für leichtere Fahrzeuge besteht hier ein Fahrverbot.

 

Für manche Autobahn- und Schnellstraßenabschnitte wird eine Streckenmaut eingehoben. Der Grund dafür sind die besonders hohen Errichtungskosten bei speziellen Bauten wie beispielsweise Tunnel. Diese höheren Kosten werden dadurch refinanziert. Die Streckenmautabschnitte befinden sich auf der A 9 Pyhrn Autobahn, A 10 Tauern Autobahn, A 11 Karawanken Autobahn, A 13 Brenner Autobahn und S 16 Arlberg Schnellstraße.

 

 

 

24 Fragen und Antworten zur digitalen Vignette in Österreich

Quelle: https://autorevue.at/ratgeber/digitale-vignette-alle-infos

 

Ab 2018 wird es in Österreich auch eine digitale Vignette geben. Wir haben die Antworten auf 12 häufige Fragen zum neuen System.

01.08.2017 Online Redaktion

 

2018 kommt die digitale Vignette in Österreich. Zusätzlich zur herkömmlichen Variante zum Aufkleben wird die Autobahn-Vignette bereits ab dem kommenden Jahr auch in einer digitalen Version verfügbar sein. Wir liefern euch die Antworten zu den 12 häufigsten Fragen zum neuen System im Überblick.

 

Digitale Vignette: Die 12 häufigsten Fragen

 

1 – Ab wann und für welche Gültigkeitsdauer ist die digitale Vignette erhältlich?

Der Verkaufsstart für die digitale Vignette ist November 2017. Neben der Zehn-Tages- und Zwei-Monats-Vignette wird es auch die Jahresvignette im Digital-Format geben.

 

2 – Wie kann ich eine digitale Vignette erwerben?

Die Digital-Version der österreichischen Vignette wird über die Website der ASFINAG und die Smartphone-App “Unterwegs”  rund um die Uhr zum selben Preis wie die herkömmliche Klebevignette erhältlich sein. Das Fahrzeugkennzeichen (inkl. Zulassungsstaat und Email-Adresse) wird online im Mautsystem registriert. Die Bezahlung ist mit Kreditkarte, Paypal oder Sofortüberweisung möglich. Ab Sommer 2018 wird die Digital-Version der Vignette dann auch an den herkömmlichen Vertriebsstellen wie Trafiken, Tankstellen und Autofahrerklubs erhältlich sein.

 

3 – Ist eine digitale Vignette sofort nach Kauf gültig?

Gemäß der Europäischen Richtlinie für Konsumentenschutz kann man innerhalb von 14 Tagen vom Online-Kauf zurücktreten, der Tag des Kaufs zählt nicht dazu. Der Rücktritt vom Kauf ist sowohl per E-Mail als auch per Post möglich, deshalb werden drei weitere Tage für einen möglichen Postweg einberechnet. Eine online gekaufte digitale Vignette ist somit erst ab dem 18. Tag nach dem Tag des Kaufs gültig. Aber: Ab Sommer 2018 wird die digitale Vignette auch an den herkömmlichen Vertriebsstellen erhältlich sein. Wird sie direkt bei den Vertriebspartnern der ASFINAG erworben, entfällt die Konsumentenschutzfrist von 17 Tagen, und die digitale Vignette gilt bereits unmittelbar nach dem Kauf.

 

4 – Ist der Umstieg auf die digitale Vignette verpflichtend?

Nein. Wer möchte, kann auch weiterhin die herkömmliche Klebevignette verwenden.

 

5 – Kann ich jederzeit von der Klebe-auf die digitale Vignette wechseln?

Nein. Während des Gültigkeitszeitraumes der Vignette ist ein Wechsel nicht möglich. Wer eine Klebevignette gekauft hat, kann während der Gültigkeitsdauer nicht auf die digitale Vignette umsteigen -und umgekehrt. Es gibt aber eine Ausnahme: Geht eine Windschutzscheibe mit Klebevignette zu Bruch, stellt die ASFINAG kostenlos  Ersatz in digitaler Form zur Verfügung.

 

6 – Gibt es die digitale Vignette auch für Wechselkennzeichen?

Ja. Beim Kauf der digitalen Vignette wird das Wechselkennzeichen registriert. Diese gilt dann für bis zu drei Fahrzeuge, die mit dem selben Wechselkennzeichen gefahren werden.

 

7 – Kann die Gültigkeit der digitalen Vignette verändert werden?

Ja, bei digitalen Zehn-Tages- oder Zwei Monats-Vignette ist das möglich, so lange diese noch nicht gültig sind. Der Gültigkeitsbeginn kann in diesem Fall online geändert werden.

 

8 – Was passiert bei einem Wohnsitzwechsel (=Kennzeichenwechsel)?

Wenn sich das Kennzeichen durch den Umzug in einen anderen Bezirk ändert, kann die digitale Vignette gegen einen Kostenersatz auf das neue Kennzeichen umgeschrieben werden.

 

9 – Was ist das “Vignetten-Abo”?

Um zu verhindern, dass man beim Jahrswechsel auf den Kauf einer neuen Vignette vergisst, kann die digitale Vignette ab Herbst 2018 auf Wunsch auch automatisch verlängert werden.

 

10 – Wie laufen “digitale Vignettenkontrollen” ab?

Wie bei der Klebevignette auch wird die ASFINAG die digitale Vignette stichprobenartig kontrollieren. Auf mehr als 2.200 Kilometern Autobahnen und Schnellstraßen wird es nur bis zu zwanzig automatische Vignettenkontroll-Kameras geben, die den Standort laufend wechseln. Weitere Kontrollen werden außerdem von etwa 100 ASFINAG-Mitarbeitern durchgeführt.

 

11 – Muss ich mir um den Datenschutz Sorgen machen?

Bei der Vignettenkontrolle mittels Kamera werden nur die Daten jener Fahrzeuge gespeichert, die keine gültige Klebevignette oder digitale Vignette haben. Die gespeicherten Informationen dienen als Nachweis für Mautdelikte und zur Abwicklung von Ersatzmaut-Forderungen. Alle anderen Kontrolldaten werden nicht gespeichert und sind in keiner Form verfügbar, wie die ASFINAG betont. Im Vignettensystem können keine einzelnen Fahrten aufgezeichnet oder nachverfolgt werden, auch die Polizei hat prinzipiell keinen Zugang zu den Daten.

 

12 – Was ist das öffentliche Vignetten-Register?

Mit Hilfe des öffentlichen Vignetten-Registers soll man online überprüfen können, ob für ein Fahrzeug eine digitale Vignette gelöst wurde oder nicht – zum Beispiel, wenn man sich ein Auto ausleiht oder über Carsharing bezieht. Die Abfrage ist durch Kennzeicheneingabe möglich. Pro Computer, Tablet oder Smartphone können täglich allerdings nur drei Abfragen getätigt werden – so will die ASFINAG verhindern, dass Massenüberprüfungen getätigt werden.