FIS
Pistenregeln
(Herausgegeben vom Internationalen
Skiverband, FIS)
 |
1. Rücksicht auf die
anderen
Jeder Schifahrer muss sich stets
so verhalten, dass er
keinen anderen gefährdet oder
schädigt.
|
|
 |
6. Anhalten
Jeder Schifahrer muss es
vermeiden, sich ohne Not an
engen oder unüber-sichtlichen
Stellen einer Abfahrt
aufzuhalten. Ein gestürzter
Schifahrer
muss eine solche Stelle so
schnell wie möglich
freimachen. |
1. Respect for others
A skier or snowboarder must
behave in such a way that he
does not endanger or prejudice
others.
|
6. Stopping on the piste
Unless absolutely necessary, a
skier or snowboarder must avoid
stopping on the piste in narrow
places or where visibility is
restricted. After a fall in such
a place, a skier or snowboarder
must move clear of the piste as
soon as possible.
|
 |
2.
Beherrschung der Geschwin-digkeit
und der Fahrweise.
Jeder Schifahrer muss auf Sicht
fahren. Er muss seine Geschwin-digkeit und
seine Fahrweise seinem Können
und den Gelände-, Schnee- und |
|
 |
7.
Aufstieg und
Abstieg
Ein Schifahrer, der aufsteigt
oder zu Fuß absteigt, muss den
Rand der Abfahrt benutzen.
|
Witterungsverhältnissen sowie
der
Verkehrsdichte anpassen.
2. Control of speed and
skiing or snowboarding
A
skier or snowboarder must move
in control. He must adapt his
speed and manner of skiing or
snowboarding to his personal
ability and to the prevailing
conditions of terrain, snow and
weather as well as to the
density of traffic.
|
7. Climbing and
descending on foot
A skier or snowboarder either
climbing or descending on foot
must keep to the side of the
piste.
|
 |
3. Wahl der Fahr-spur
Der von hinten kom-mende
Schifahrer muss seine Fahrspur
so wählen, dass er vor ihm
fahrende Schifahrer nicht
ge-fährdet.
|
|

8. Respect for signs and
markings |
Zeichen
Jeder Schifahrer muss die
Markierung und die
Signalisation beachten.
|
3. Choice of route
A skier or snowboarder coming
from behind must choose his
route in such a way that he does
not endanger skiers or
snowboarders ahead.
|
A skier or snowboarder must
respect all signs and markings.
|
 |
4. Überholen
Überholt werden darf von oben
oder unten, von rechts oder
links, aber immer nur mit
einem Abstand, der dem
überholten Schifahrer für
alle seine Bewegungen genügend Raum lässt. |
|
 |
9.
Hilfeleistung
Bei Unfällen ist jeder
Schifahrer zur Hilfe-leistung
verpflichtet.
|
4. Overtaking
A skier or snowboarder may
overtake another skier or
snowboarder above or below and
to the right or to the left
provided that he leaves enough
space for the overtaken skier or
snowboarder to make any
voluntary or involuntary
movement.
|
9. Assistance
At accidents, every skier or
snowboarder is duty bound to
assist.
|
 |
5. Einfahren und
Anfahren
Jeder Schifahrer, der in eine
Schiabfahrt einfahren oder nach
einem Halt wieder anfahren will,
muss sich nach oben und
unten vergewissern, dass er dies
ohne Gefahr für sich und |
|
 |
Jeder Schifahrer, ob Zeuge oder
Beteiligter, ob
Verantwort-licher oder nicht,
muss im Falle eines Unfalls
seine Perso-nalien angeben.
|
5. Entering, starting
and moving upwards
A skier or snowboarder entering
a marked run, starting again
after stopping or moving upwards
on the slopes must look up and
down the slopes that he can do
so without endangering himself
or others.
|
10. Identification
Every skier or snowboarder and
witness, whether a responsible
party or not, must exchange
names and addresses following an
accident.
|
|