Alle auf diesen Seiten gegebenen Informationen sind ohne Gewähr. Etwaige Ansprüche sind ausgeschlossen.

Alle auf dieser Seite gezeigten Bilder unterliegen dem persönlichen Urheberrecht. Eine Verwendung ohne ausdrückliche Erlaubnis ist nicht gestattet!

 

Amerikanisches Luftfahrzeug - stationiert oder auf Besuch in Langenlebarn

 

 

 

 

Boeing B-17F „Flying Fortress“

 

Hersteller:   Boeing Aeroplane Company,

Vereinigte Staaten von Amerika

 

 

Die Boeing B-17 Flying Fortress (deutsch: „Fliegende Festung“) ist ein schwerer Bomber der Firma Boeing. Sie ist der bekannteste Bomber der US-Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg und war dafür bekannt, trotz schwerer Schäden aus den Einsätzen zurückzukehren. Die vollständige Besatzung einer Flying Fortress bestand aus zehn Personen, vier davon waren ausschließlich MG-Schützen.

Die Bezeichnung Flying Fortress entstammt einem Comic der frühen 40er Jahre, „Stratosphere Jim and his Flying Fortress“ von Oskar Lebeck und Gaylord DuBois. Die B-17 bekam diesen Beinamen aufgrund ihrer Robustheit und ihrer starken Abwehrbewaffnung von bis zu dreizehn schweren Maschinengewehren.

 

Besatzung

2 Piloten

Bombenschütze im Bugraum, ab Baureihe G gleichzeitig

Kinnturmschütze, vorher Bugschütze

Navigator im Bugraum, gleichzeitig Bugschütze

(je ein MG links und rechts im Bugraum)

Techniker hinter dem Cockpit, gleichzeitig Dachturmschütze

Funker in allen Baureihen bis zum Modell G gleichzeitig

Dachschütze

Kugelturmschütze

Rumpfschütze rechts

Rumpfschütze links

Heckschütze

 

Abmessungen

Spannweite:

31,63

m

Länge:

22,80

m

Höhe:

5,85

m

 

 

 

Gewichte

Leergewicht:

15.422

kg

max. Startgewicht:

22.400

kg

Frachtzuladung:

8.000

kg

 

Leistungen

max. Geschwindigkeit:

475

km/h

Dienstgipfelhöhe:

11.400

m

 

Triebwerk

Type:

4 x Wright R-1820-97 Cyclone

Leistung:

4 x 1.200 PS

 

Bewaffnung

13 MG 12,7 mm + 3.500 kg Bomben

 

Sonderausrüstung

keine

Anmerkung

Ein Flugzeug dieses Typs landete als erstes Westalliiertes Flugzeug nach Kriegsende in Österreich.

Während des 2. Weltkrieges wurde dieser Flugzeugtyp als Langstreckenbomber, und nach Kriegsende als Transportflugzeug eingesetzt.

 

Foto: Wikipedia

 

Kennzeichen

Werknummer

Einheit

Anmerkung

42-29857

 

 

1945 bis 1947

Reiseflugzeug von General Clark

43-39338

 

 

01.08.1946 als Gast in Langenlebarn

Air Force Day

43-38792

 

 

28.12.1945 als Gast in Langenlebarn

Flugzeug der Tempelhof AB Landeunfall am 28.12.1945

44-83316

 

 

bis 1950- .05.1947 Ankunft von General Cannon

Reiseflugzeug von General Keyes, Unfall am 1.8.1949

44-8746

 

 

Zwischenlandung im Jahr 1952

44-8906

 

 

div. Flugbefehle der Air Division

230177-F

 

 

1946- Reiseflugzeug