Alle auf diesen Seiten gegebenen Informationen sind ohne Gewähr. Etwaige Ansprüche sind ausgeschlossen.

Alle auf dieser Seite gezeigten Bilder unterliegen dem persönlichen Urheberrecht. Eine Verwendung ohne ausdrückliche Erlaubnis ist nicht gestattet!

 

Amerikanisches Luftfahrzeug - stationiert oder auf Besuch in Langenlebarn

 

 

 

Boeing 377 “Stratocruiser”

 

Hersteller: Boeing Aeroplane Company,

Vereinigte Staaten von Amerika

 

Eingesetzt: Pan American World Airways

 

 

Die Boeing B-377 Stratocruiser (Zivilversion der Boeing C-97 Stratofreighter) war ein in den Jahren 1947 bis 1950 von Boeing gebautes Langstrecken-Passagierflugzeug mit einer Kapazität von 55 bis 100 Personen in einer Druckkabine. Es war mit seinem Doppeldeck-Rumpf eine Art Jumbo-Jet der fünfziger Jahre. Es wurden 56 Stück gebaut.

 

Die Stratocruiser war ein für den zivilen Verkehr umkonstruierter Boeing C-97 Stratofreighter. Zur Zeit ihres Erscheinens war die Stratocruiser auffallend groß. Die Tragflächen wurden nahezu unverändert von dem erfolgreichen Bomber Boeing B-29 übernommen, ebenso das Leitwerk und das Fahrwerk.

Das Flugzeug wurde von vier großen 28-Zylinder-Doppelsternmotoren des Herstellers Pratt & Whitney (mit je 3.500 PS Leistung) über Vierblattpropeller angetrieben. Die Stratocruiser erreichte wie die B-29 eine Höchstgeschwindigkeit von beachtlichen 604 km/h, hatte eine Steigrate von 5,5 Metern pro Sekunde und eine Maximalreichweite von rund 8.500 Kilometern. Die Gipfelhöhe betrug bereits 10.000 Meter.

 

Der wichtigste Abnehmer der Stratocruiser wurde die amerikanische Fluglinie Pan Am (die eine opulente Ausstattung mit 72 Sitzen und einer Bar für etwa acht Personen auf dem Unterdeck wählte), aber auch die Northwest Airlines, United Airlines, American Overseas Airlines und die britische BOAC bestellten dieses Muster. Trotz ihrer technischen Qualitäten wurde die Maschine rein kommerziell kein großer Erfolg: Lediglich 56 Exemplare vermochte der Konzern zu verkaufen. Das Flugzeug war für die damaligen Verhältnisse noch zu groß, außerdem erwies sich die gerade von Pan Am als Fortsetzung der gerade abgelaufenen Flugboot-Ära angebotene Luxusausstattung für ausschließlich zahlungskräftige Fluggäste als nicht mehr zeitgemäß. Es waren die Konkurrenzmuster wie die Constellation-Baureihe von Lockheed sowie die DC-6 und DC-7 von Douglas, welche die Langstrecken-Zivilluftfahrt in den fünfziger Jahren nach vorne brachten, da sie kostengünstiger betrieben werden konnten und somit den Verkauf billigerer Flugtickets ermöglichten. Die Produktion des Stratocruiser musste daher 1950 eingestellt werden.

 

Besatzung

8 bis 10 Besatzungsmitglieder + 55 bis 100 Fluggäste

 

Abmessungen
Spannweite: 43,10 m
Länge: 33,65 m
Höhe: 11,70 m

 

Gewichte
Leergewicht: 37.900 kg
max. Startgewicht: 66.680 kg

 

 

 

Leistungen
max. Geschwindigkeit: 605 km/h
Dienstgipfelhöhe: 10.600 m
Reichweite: 5.500 bis 7.360 km

 

Triebwerk
Type: 4 x Pratt & Whitney-R-4360
Leistung: 4 x 3.500 PS

 

Bewaffnung
keine

 

Sonderausrüstung
keine
Anmerkung
Langstreckenflugzeug

  

Foto: RuthAS

 

 

Kennzeichen

Werknummer

Einheit

Anmerkung