Alle auf diesen Seiten gegebenen Informationen sind ohne Gewähr. Etwaige Ansprüche sind ausgeschlossen.

Alle auf dieser Seite gezeigten Bilder unterliegen dem persönlichen Urheberrecht. Eine Verwendung ohne ausdrückliche Erlaubnis ist nicht gestattet!

 

Deutsches Luftfahrzeug - stationiert oder auf Besuch in Langenlebarn

 

 

 

 

Bücker Bü 181 „Bestmann“

 

Hersteller: Bücker Flugzeugbau GmbH,

Deutsches Reich

 

Die Bü 181 bedeutete eine radikale Umstellung bezüglich der Gewohnheiten bei der Anfangsschulung der Piloten. Verwendet wurden dafür bisher vorwiegend Doppeldecker, seltener Eindecker, mit zwei offenen, hintereinander liegenden Sitzen für Fluglehrer und Flugschüler, die sich dick vermummt während des Fluges nur mühsam durch vorher abgesprochene Handzeichen verständigen konnten. Nun stellte Carl Clemens Bücker und sein begabter schwedischer Konstrukteur, Anders J. Anderson mit der Bü 181, der er den Namen Bestmann gab (bei der Marine: der beste Mann an Deck), eine völlig neue Konzeption vor. Fluglehrer und Flugschüler waren nun nebeneinander in mehrfach verstell- und einstellbaren Sitzen in einer geräumigen, geschlossenen und beheizbaren Kabine untergebracht, wodurch eine gute Verständigung beim Flug möglich wurde. Mit den bei Bücker als selbstverständlich anzunehmenden guten Flugeigenschaften hätte die Bü 181 beste Aussichten haben müssen, von der Luftwaffe als neues Standardschulflugzeug und Ersatz für die Focke-Wulf Fw 44, Heinkel He 72, ja sogar für die Klemm Kl 35 und die hauseigene Bücker Bü 131 angenommen zu werden. Das war lebensnotwendig, denn im Gegensatz zu praktisch allen Flugzeugentwicklungen anderer Firmen, für die das Reichsluftfahrtministerium (RLM) von vornherein die Entwicklungskosten trug, hatte Bücker wie auch schon zuvor bei der Bü 131 und der Bü 133 das ganze Risiko auch für die Bü 181 voll allein zu tragen gehabt. Er musste mit dem Flugzeug also Erfolg haben, um über einen größeren Auftrag des RLM die Entwicklungskosten wieder hereinholen zu können. Doch der Weg dahin verlief nicht ganz so glatt.

 

Besatzung
1 Pilot + 1 Flugschüler

 

Abmessungen
Spannweite: 10,60 m
Länge: 7,85 m
Höhe: 2,06 m

 

Gewichte
Leergewicht: 475 kg
max. Startgewicht: 800 kg

 

 

Leistungen
max. Geschwindigkeit: 210 km/h
Dienstgipfelhöhe: 5.000 m

 

Triebwerk
Type: Hirth HM 500 A2
Leistung: 105 PS

 

Bewaffnung
keine

 

Sonderausrüstung
Kabine, Doppelsteuerung, 2 Sitze nebeneinander, Spornrad mit Seitensteuer kuppelbar
Anmerkung
Dieses Flugzeug diente zur Kunstflugausbildung im Rahmen der Grundschulung

 

Quelle: TSRL

 

Kennzeichen

Werknummer

Einheit

Anmerkung

BD+AD

 

Luftkriegsschule 7

 

BJ+KZ

 

Luftkriegsschule 7

Einsatz im Mai 1944

BS+IB

 

AB-115

während Überlandflug

11. 1943

BS+IT

16120

Luftkriegsschule 7

Einsatz im März 1944

BS+IU

16121

Luftkriegsschule 7

Einsatz im März 1944

BS+IV

16122

Luftkriegsschule 7

Unfall am 29. Juli 1944

BS+JU

 

Luftkriegsschule 7

Einsatz im März 1944

BS+JV

 

Luftkriegsschule 7

Einsatz im Jahr 1944

BV+IS

 

Luftkriegsschule 7

Einsatz im Jänner 1945

BV+VD

16130

Luftkriegsschule 7

Unfall am 22. Oktober 1942

BV+VG

 

Luftkriegsschule 7

Einsatz im März 1944

BV+VQ

16143

Luftkriegsschule 7

Einsatz im Mai 1944

BV+VR

16144

Luftkriegsschule 7

Einsatz im März 1944

BV+VS

16145

Luftkriegsschule 7

Einsatz im Jänner 1944

BX+AT

 

Luftkriegsschule 7

 

BX+FU

 

Luftkriegsschule 7

Einsatz im September 1943

CB+WD

 

Luftkriegsschule 7

Einsatz im Mai 1942

CB+WL

 

Luftkriegsschule 7

Einsatz im Juli, November 1942

CB+WU

 

Luftkriegsschule 7

Einsatz im Juni 1942

CD+NU

 

Luftkriegsschule 7

Einsatz im März 1944

DJ+RU

 

Luftkriegsschule 7

Einsatz im März 1944

DL+AB

 

Luftkriegsschule 7

Einsatz im März 1943

DN+QP

 

LKS 3

Überlandflug 03.1945

GD+OP

 

Luftkriegsschule 7

Einsatz im Februar 1944

GH+TD

 

Luftkriegsschule 7

Einsatz im Jahr 1944

GH+TO

 

Luftkriegsschule 7

Einsatz im November 1944

GK+ZK

 

Luftkriegsschule 7

Einsatz im Jahr 1944

GK+ZO

 

Luftkriegsschule 7

Einsatz im November 1944

HN+ZY

252

Luftkriegsschule 7

 

KE+WU

 

Luftkriegsschule 7

Einsatz im September 1943

KH+UA

 

Luftkriegsschule 7

Einsatz im Juni 1944

KH+UB

 

Luftkriegsschule 7

Einsatz im Mai 1943

KH+UC

 

Luftkriegsschule 7

Einsatz im Mai 1944

KH+VA

 

Luftkriegsschule 7

Einsatz im Jahr 1943

KL+ES

 

Luftkriegsschule 7

Einsatz im Juni 1944

KO+VB

501579

Luftkriegsschule 7

Einsatz im Februar 1944

KO+VC

501580

Luftkriegsschule 7

Einsatz im Februar 1944

KO+VH

501585

Luftkriegsschule 7

Einsatz im April 1944

KO+VW

501600

Luftkriegsschule 7

Einsatz im Jahr 1945

KW+MC

 

Luftkriegsschule 7

Einsatz im Jahr 1943

NF+OE

 

Luftkriegsschule 7

Einsatz im Dezember 1942

NH+FD

120215

Luftkriegsschule 7

Einsatz im Jahr 1944

NH+FI

120220

Luftkriegsschule 7

Einsatz im April 1944

NH+FK

120222

Luftkriegsschule 7

Einsatz im Jahr 1943

NH+FL

120223

Luftkriegsschule 7

Einsatz im Jahr 1944 und Jänner 1945

NH+FM

120224

Luftkriegsschule 7

Einsatz im Jahr 1943

NH+FN

120225

Luftkriegsschule 7

Einsatz im Jahr 1943

NH+FO

120226

Luftkriegsschule 7

Einsatz im Februar 1944

NH+FP

120227

Luftkriegsschule 7

Einsatz im Februar 1944

NH+KL

 

Luftkriegsschule 7

Einsatz im Jahr 1944

PE+RV

 

Luftkriegsschule 7

Einsatz im März 1944

PJ+RK

 

Luftkriegsschule 7

Einsatz im Jahr 1944

PJ+RU

 

Luftkriegsschule 7

Einsatz im Juni 1944

PJ+RV

 

Luftkriegsschule 7

Einsatz im Jahr 1944

PJ+RW

 

Luftkriegsschule 7

Einsatz im Jahr 1944

PJ+VD

 

Luftkriegsschule 7

Einsatz im Jahr 1944

PL+PA

 

Luftkriegsschule 7

Einsatz im März 1944

PL+PK

 

Luftkriegsschule 7

Einsatz im Jahr 1944

PN+ZX

330162

Luftkriegsschule 7

Einsatz im Mai 1943

PN+ZY

330163

Luftkriegsschule 7

Einsatz im Mai 1943

PN+ZZ

330164

Luftkriegsschule 7

Einsatz im Mai 1943

PO+QJ

 

Luftkriegsschule 7

Einsatz im Jahr 1944

PO+QK

 

Luftkriegsschule 7

Einsatz im Jahr 1944

PO+QS

 

Luftkriegsschule 7

Einsatz im November 1944

PU+ER

 

Luftkriegsschule 7

Einsatz im März 1944

PY+RW

 

Luftkriegsschule 7

Einsatz im März 1943

SG+XN

330268

Luftkriegsschule 7

Unfall am 25. September 1943

SG+XP

330270

Luftkriegsschule 7

Einsatz im Juli 1943

SG+XQ

330271

Luftkriegsschule 7

Einsatz im Jahr 1944 und 1945

SG+XR

330272

Luftkriegsschule 7

Einsatz im Mai 1944

SG+XS

330273

Luftkriegsschule 7

Einsatz im Mai 1944

SG+XW

330277

Luftkriegsschule 7

Einsatz im Juli 1943

SG+YR

 

Luftkriegsschule 7

Einsatz im März 1944

SG+YW

 

Luftkriegsschule 7

Einsatz im März 1944

SK+EN

210164

Luftkriegsschule 7

Einsatz im Jahr 1944

SK+TJ

 

Luftkriegsschule 7

Einsatz im Dezember 1944

SK+WD

16179

Luftkriegsschule 7

Unfall am 25. September 1943

SK+WM

16188

Luftkriegsschule 7

Einsatz im Jahr 1944 und

Jänner 1945

SK+WR

16193

Luftkriegsschule 7

Einsatz im Dezember 1944

SM+VD

502159

Luftkriegsschule 7

Einsatz im Juni 1944

SM+VG

502162

Luftkriegsschule 7

Einsatz im Juni 1944 und

Jänner 1945

SM+VI

502164

Luftkriegsschule 7

Einsatz im Jänner 1945

SO+AK

 

Luftkriegsschule 7

Einsatz im Mai 1944

SU+MD

330812

Luftkriegsschule 7

Einsatz im März 1944

SU+QE

 

Luftkriegsschule 7

Einsatz im Jahr 1944

SV+MK

330819

Luftkriegsschule 7

Einsatz im März 1944

SV+ML

330820

Luftkriegsschule 7

Einsatz im März 1944

SV+MM

330821

Luftkriegsschule 7

Einsatz im Juni 1944,

Unfall 16. 07.44

TJ+UG

 

Luftkriegsschule 7

 Einsatz im Jahr 1943

TJ+UW

 

Luftkriegsschule 7

Einsatz im Jänner 1945

TJ+UX

 

Luftkriegsschule 7

 

TK+IV

247

Flugzeugführerschule A/B 112

Im Einsatz im Jahr 1940

TP+WA

210109

Luftkriegsschule 7

Einsatz im Mai 1942

TP+WB

210110

Luftkriegsschule 7

Einsatz im Dezember 1942, Februar 1943

TP+WD

210112

Luftkriegsschule 7

Einsatz im Jahr 1943

TP+WH

210116

Luftkriegsschule 7

Einsatz im Jahr 1944

TP+WM

210121

Luftkriegsschule 7

Einsatz im Jahr 1944,

Unfall am 15.06.44

TP+WN

210122

Luftkriegsschule 7

Einsatz im Jahr 1944

TP+WR

210126

Luftkriegsschule 7

Einsatz im Jahr 1944,

Unfall am 08.06.44

TP+WT

210128

Luftkriegsschule 7

Unfall am 04. September 1943

TP+WU

210130

Luftkriegsschule 7

Unfall am 04. Juli 1944

VQ+HK

 

Luftkriegsschule 7

Einsatz im Jahr 1944 und

Jänner 1945

VS+PE

110650

Luftkriegsschule 7

Einsatz im April 1944

VV+NI

 

Luftkriegsschule 7

Einsatz im Jahr 1945

VV+NJ

 

Luftkriegsschule 7

Einsatz im Jahr 1945

VV+NL

 

Luftkriegsschule 7

Einsatz im Jahr 1945

  1173

Luftkriegsschule 7

Einsatz im Jahr 1944

 

110020

Luftkriegsschule 7

Unfall am 25. Juli 1943

 

110820

Luftkriegsschule 7

Unfall am 08. August 1944

 

210100

Luftkriegsschule 7

Einsatz im Jahr 1944

 

210143

Luftkriegsschule 7

Unfall am 02. Juli 1944

 

210350

Luftkriegsschule 7

Unfall am 13. April 1944, 18. August 1944

 

330129

Luftkriegsschule 7

Unfall am 26. September 1943

 

330252

Luftkriegsschule 7

Unfall am 12. Juli 1944

 

330254

Luftkriegsschule 7

Einsatz im Jahr 1943

 

330338

Luftkriegsschule 7

Einsatz im Jahr 1944

 

330339

Luftkriegsschule 7

Unfall am 12. Juli 1944

 

330340

Luftkriegsschule 7

Einsatz im Jahr 1944

 

330705

Luftkriegsschule 7

Unfall am 08. August 1944

 

330717

Luftkriegsschule 7

Unfall am 10. Jänner 1944

 

330718

Luftkriegsschule 7

Einsatz im Jahr 1944

 

501644

Luftkriegsschule 7

Unfall am 30. Mai 1944

 

502191

Luftkriegsschule 7

Unfall am 10. August 1944