Alle auf diesen Seiten gegebenen Informationen sind ohne Gewähr. Etwaige Ansprüche sind ausgeschlossen.

Alle auf dieser Seite gezeigten Bilder unterliegen dem persönlichen Urheberrecht. Eine Verwendung ohne ausdrückliche Erlaubnis ist nicht gestattet!

 

Amerikanisches Luftfahrzeug - stationiert oder auf Besuch in Langenlebarn

 

 

 

 

Douglas DC-3/C-47

 

Hersteller:   Douglas Aircraft Company,

Vereinigte Staaten von Amerika

 

 

Die Douglas DC-3/C-47 ist ein Flugzeug der Douglas Aircraft Company, das in 10.655 Exemplaren im Original und in 4.937 in Lizenz gebaut wurde, von denen einige noch heute kommerziell eingesetzt werden. Einen hohen Bekanntheitsgrad in Deutschland erhielt die DC-3 als „Rosinenbomber“ während der Berliner Luftbrücke.

 

Für die RAF wurde das Flugzeug in britischer Lizenz unter der Bezeichnung „Dakota“ gefertigt.

 

Die DC-3 wurde ab 1938 unter der Bezeichnung Li-2 (Ли-2) in der Sowjetunion in Lizenz gefertigt, allerdings mit russischen М-62ИР-Motoren, die lediglich 1.000 PS leisteten und mit verkürzten Flügeln (Spannweite 28,81 m gegenüber 29,98 m). Die Änderungen schlugen sich in der Höchstgeschwindigkeit nieder, die mit 322 km/h deutlich geringer als bei der DC-3 war; aufgrund sparsamer Motoren lag aber die Reichweite der Li-2 bei 2.600 km statt 2.160 der DC-3. Außerdem wurden sämtliche Schraubverbindungen von Zoll- auf metrisches Gewinde umgestellt. Die Li-2 wurde bis 1952 gebaut, insgesamt wurden 4.937 Exemplare fertiggestellt.

 

Die Li-2 gab es in allen möglichen Variationen, u. a. auch militärischen (Bomber, Jagdbomber, Lazarettflugzeug) oder auch als UKW-Übertragungsstation und als Schlepper für Segelflugzeuge.

 

Die letzte flugfähige Li-2 in Russland, die № 23441605, die bei Flugshows zum Einsatz kam, stürzte 2004 in der Nähe von Moskau ab. [2]

In Japan wurde das Flugzeug als Nakajima L2D mit ca. 450 Einheiten in Lizenz gebaut.

 

Eine weitere Lizenzvariante wurde in China gebaut.

 

Besatzung
2 Piloten + 21 bis 28 Fluggäste

 

Abmessungen
Spannweite: 29,11 m
Länge: 19,43 m
Höhe: 5,18 m

 

Gewichte
Leergewicht: 8.256 kg
max. Startgewicht: 11.794 kg
Frachtzuladung 4.536 kg

 

Leistungen
max. Geschwindigkeit: 365 km/h
Dienstgipfelhöhe: 7.315 m

 

Triebwerk
Type: 2 x Pratt & Whitney-R-1830
Leistung: 2 x 1.200 PS

 

Bewaffnung
keine

 

Sonderausrüstung
keine
Anmerkung

Kurz- und Mittelstreckentransportflugzeug

Lt. Angabe von Bill Braxton landete eine sowjetische Maschine am Fliegerhorst als schlechtes Wetter im Raum Wien herrschte. An Bord befanden sich neben Personen auch einige Ziegen.

 

 

Kennzeichen

Werknummer

Einheit

Anmerkung

42-68846

   

C-53 Absturz in der Schweiz am 18.11.1946

42-93066

 

 

1951- Als Ersatz von Wiesbaden nach Langenlebarn verlegt

42-93533

 

 

am 28.11.1947 am Fliegerhorst, Unfall (?)

42-93723

 

 

Absturz am 19.09.1947 in München, 1 Toter

42-93817

 

 

Ankunft einer Delegation am 17.11.1951

42-100591

 

 

am 15.05.1946 am Fliegerhorst, Unfall (mit P-51D ?)

42-100807

 

 

1950- Als Ersatz von Wiesbaden nach Langenlebarn verlegt

42-100847

 

 

bis 1955

„WIEN QUEEN“

42-100858

 

 

Transport von Sandsäcken im Juli 1954

42-101017

 

 

01/48 bis 03/49

42-101029

 

 

am 19.08.1946 über Jugoslawien abgeschossen 5 Tote

43-15075

 

 

bis 1949- Am 27. Juli 1949 nach Wiesbaden abgegeben

43-15661

 

 

1950 bis 1951

43-16364

 

 

1950- Version VC-47D Reiseflugzeug des Air Attache

43-30724

 

 

Absturz in Budapest am 13.06.1949

43-48450

 

 

1946 - 1948

43-48775

 

 

Absturz am 16.03.1946 in Zirc, 3 Tote

43-48798

 

 

01/48 bis 03/48

44-76302

 

 

1946 bis 1951- Version VC-47D, abgegeben nach Karrachi am 14.05.1951

42-93817

 

 

Ankunft einer Delegation am 17.11.1951

43-48316

 

 

Ankunft einer Delegation am 07.12.1951

42-100858

 

 

Transport von Sandsäcken im Juli 1954

45-2548

 

 

Ankunft von General Lee im 31. März 1954

42-100847

 

 

als Gast in Langenlebarn

43-48316

 

 

Ankunft einer Delegation am 07.12.1951

43-49021

 

 

1946/47- Ankunft eines amerikanischen Generals

43-49271

 

 

Ankunft einer Gewerkschaftsdelegation

43-49409

 

 

1946/47- Ankunft eines amerikanischen Generals

43-49538

 

 

Flug nach Budapest

43-49779

 

 

1946/47- Ankunft eines amerikanischen Generals

43-49893

 

 

Ankunft eines amerikanischen Generals

44-76302

 

 

04.1948 als Gast in Langenlebarn - Abflug von Father Flanagan

 

 

 

1946 „Leading Lady“ Flugzeug der AACS Squadron

45-2548

 

 

Ankunft von General Lee im 31. März 1954