Alle auf diesen Seiten gegebenen Informationen sind ohne Gewähr. Etwaige Ansprüche sind ausgeschlossen.

Alle auf dieser Seite gezeigten Bilder unterliegen dem persönlichen Urheberrecht. Eine Verwendung ohne ausdrückliche Erlaubnis ist nicht gestattet!

 

Amerikanisches Luftfahrzeug - stationiert oder auf Besuch in Langenlebarn

 

 

 

 

Douglas DC-4

 

Hersteller:   Douglas Aircraft Company,

Vereinigte Staaten von Amerika

Eingesetzt:EL-AL

 

Die Douglas DC-4 ist ein viermotoriges US-amerikanisches Verkehrsflugzeug mit Kolbenmotor-Antrieb von der Douglas Aircraft Company. Die Maschine begann ihre Karriere als militärisches Transportflugzeug und wurde nach dem Zweiten Weltkrieg auf der ganzen Welt wieder im zivilen Luftverkehr eingesetzt. Von der DC-4 wurden später die Modelle DC-6 und DC-7 abgeleitet.

 

Die militärische Version der DC-4 hieß bei der USAF C-54 Skymaster und bei der US Navy R5D.

 

Im September 1948 besuchte der spätere erste Präsident Israels, Chaim Weizmann, eine Konferenz in Genf. Geplant war, ihn durch ein Flugzeug der Regierung zurückzufliegen. Doch die europäischen Staaten und die USA hatten ein Waffen- und Munitionsembargo gegen die Konfliktparteien des Ersten Arabisch-Israelischen Kriegs beschlossen, also auch gegen Israel. Die einzige verfügbare zivile viermotorige Maschine in Israel war eine bei der United States Overseas Airlines geleaste Douglas DC-4 mit der US-amerikanischen Zulassung NC58021, die auf den Luftbrückenflügen zwischen der Tschechoslowakei und Israel eingesetzt wurde.

 

Diese DC-4 (eine umgebaute militärische Douglas C-54B mit der Seriennummer 43-17195) wurde in kürzester Zeit in eine Maschine einer gar nicht existierenden Fluglinie El Al verwandelt. Hierzu wurde das Flugzeug mit der Aufschrift der El Al/Israel National Aviation Company sowie zusätzlichen Tanks für einen Non-Stop-Flug von Genf nach Israel versehen. So täuschte man einen zivilen Rückflug vor und konnte das Embargo umgehen. Die Maschine hob am 29. September mit der Registrierung 4X-ACA von der Tel Nof Airbase ab und kehrte am nächsten Tag nach Israel zurück. Dies war damit der erste Flug, der unter dem Namen El Al durchgeführt wurde. Nach dem Flug wurde das Flugzeug wieder in den ursprünglichen Zustand zurückversetzt.

 

Besatzung
6 bis 8 Besatzungsmitglieder + 42 bis 72 Fluggäste

 

Abmessungen
Spannweite: 35,82 m
Länge: 26,63 m
Höhe: 8,40 m

 

Gewichte
Leergewicht: 19.641 kg
max. Startgewicht: 33.112 kg
Frachtzuladung 9.695 kg

 

 

Leistungen
max. Geschwindigkeit: 451 km/h
Dienstgipfelhöhe: 6.800 m
Reichweite: 7.110 km

 

Triebwerk
Type: 4 x Pratt & Whitney-R-2000-2SD
Leistung: 4 x 1.450 PS

 

Bewaffnung
keine

 

Sonderausrüstung
keine
Anmerkung

 

Kennzeichen

Werknummer

Einheit

Anmerkung

NC58021

43-17195

4X-ACA

18395

United States Overseas Airlines

siehe Beschreibung