Alle auf diesen Seiten gegebenen Informationen sind ohne Gewähr. Etwaige Ansprüche sind ausgeschlossen.

Alle auf dieser Seite gezeigten Bilder unterliegen dem persönlichen Urheberrecht. Eine Verwendung ohne ausdrückliche Erlaubnis ist nicht gestattet!

 

Deutsches Luftfahrzeug - stationiert oder auf Besuch in Langenlebarn

 

 

 

 

Heinkel He 46

 

Hersteller: Ernst Heinkel Flugzeugwerke GmbH

Deutsches Reich

 

 

Die Heinkel He 46 war ein deutscher Nahaufklärer der Ernst Heinkel Flugzeugwerke. Entworfen wurde das Flugzeug 1933 als Artilleriebeobachter. Das Flugzeug war ein abgestrebter Hochdecker in Gemischtbauweise mit einem starren Normalfahrwerk. Die Flügel waren aus Holz, der Rumpf aus einem Stahlrohrgerüst, jeweils mit Stoff bespannt. Der Pilot und der Beobachter saßen hintereinander in offenen Sitzen. Der Beobachter hatte ein MG 15 als Abwehrbewaffnung zur Verfügung. Die He 46 war bis 1943 in Dienst bei der Luftwaffe.

 

Besatzung
1 Pilot + 1 Flugschüler

 

Abmessungen
Spannweite: 14,00 m
Länge: 9,50 m
Höhe: 3,40 m

 

Gewichte
Leergewicht: 1.465 kg
max. Startgewicht: 2.300 kg

 

 

Leistungen
max. Geschwindigkeit: 260 km/h
Dienstgipfelhöhe: 6.400 m

 

Triebwerk
Type: SAM 322B
Leistung: 650 PS

 

Bewaffnung
keine

 

Sonderausrüstung
keine
Anmerkung
 

 

 

Kennzeichen

Werknummer

Einheit

Anmerkung

NG+FA

75

Flugzeugführerschule A/B 112

Im Einsatz im Jahr 1940

PF+PA

 

Flugzeugführerschule A/B 112

Im Einsatz im Jahr 1940