Alle auf diesen Seiten gegebenen Informationen sind ohne Gewähr. Etwaige Ansprüche sind ausgeschlossen.

Alle auf dieser Seite gezeigten Bilder unterliegen dem persönlichen Urheberrecht. Eine Verwendung ohne ausdrückliche Erlaubnis ist nicht gestattet!

 

Deutsches Luftfahrzeug - stationiert oder auf Besuch in Langenlebarn

 

 

 

 

Heinkel He 50

 

Hersteller:   Ernst Heinkel  Flugzeugwerke GmbH,

Deutsches Reich

 

 

Die Heinkel He 50 (HD 50) war ein einmotoriges Marine-Aufklärungs- und -Sturzkampfflugzeug der Ernst Heinkel Flugzeugwerke ab 1931. Sie konnte mit Doppelschwimmern oder einem Fahrwerk mit festen Sporn ausgerüstet werden.

 

Die He 50 war ein zweisitziger Doppeldecker mit verspannten Tragflächen. Die Tragflächen waren teilweise mit Leichtmetall verkleidet, sonst mit Stoff bespannt. Der Rumpf bestand aus geschweißten Stahlrohren; der vordere Teil bis zu den beiden Sitzen war mit Leichtmetall verkleidet, der restliche Teil mit Stoff bespannt.

 

Die ersten im Auftrag der Marine hergestellten Prototypen waren noch mit Junkers L 5-Motoren ausgestattet, die sich jedoch als zu schwach erwiesen. Die He 50 wurde daraufhin mit einem luftgekühlten Siemens-„Jupiter“-Motor ausgestattet. Der Serienbau erfolgte bei Heinkel, den Bayerischen Flugzeugwerken und Focke-Wulf.

 

Besatzung
1 Pilot + 1 Flugschüler

 

Abmessungen
Spannweite: 11,50 m
Länge: 9,60 m
Höhe: 4,40 m

 

Gewichte
Leergewicht: 1.600 kg
max. Startgewicht: 2.620 kg

 

 

Leistungen
max. Geschwindigkeit: 230 km/h
Dienstgipfelhöhe: 6.400 m

 

Triebwerk
Type: SAM 322B
Leistung: 600 PS

 

Bewaffnung
keine

 

Sonderausrüstung
keine
Anmerkung
 

 

Kennzeichen

Werknummer

Einheit

Anmerkung

GN+NB

 

Luftkriegsschule 7

Einsatz im Jahr 1943