doppelter Palstek

 

Der doppelte Palstek wird bei starker Beanspruchung einer Leine anstelle des einfachen Palsteks gewählt.

Palstek leitet sich von "Pfahl-Knoten" ab. Mit den Festmacherleinen von Schiffen wird ein Palstek um einen Pfahl oder Poller gesteckt, oder über sie gelegt oder geworfen. Ein Palstek öffnet sich belastet oder unbelastet nicht von selbst und sein Auge zieht sich auch unter hoher Beanspruchung nicht zusammen. Auch nach langer und starker Belastung lässt sich der Palstek ohne Hilfsmittel leicht wieder öffnen.

 

Zuerst die Leine doppelt nehmen. Mit der linken Hand die doppelte Leine festhalten, mit der rechten ein Auge legen, dieses mit der linken Hand festhalten. Das kurze Ende mit der rechten Hand von unten durch das Auge stecken, ein Stück weit ziehen und alles durch die entstehende Bucht stecken. Diese soll nach unten klappen. Das ganze noch etwas ordnen und festziehen