Was tun, wenn die Energiesparlampe zerbricht?

Quelle: www.krone.at 8.Feb.2012

 

Vorweg: Es gibt heute eine Vielzahl von Energiesparlampen unterschiedlichster Preiskategorien und Qualitäten. Gemeinsam ist allen, dass jede dieser Lampen einen (unterschiedlich hohen) Quecksilberanteil besitzt.

 

Zerbricht eine solche Lampe, gibt es daher in jedem Fall eine Reihe von Sicherheitsmaßnahmen zu beachten, wobei es allerdings einen großen Unterschied macht, ob die Lampe in aus- oder eingeschaltetem Zustand zu Bruch geht.

 

Wird versehentlich eine ausgeschaltete Lampe zerbrochen, so besteht aufgrund der geringen Menge an Quecksilber laut Fachleuten grundsätzlich keine akute Gesundheitsgefahr. Trotzdem wird empfohlen, für einige Minuten kräftig zu lüften, den Raum samt eventueller Haustieren sicherheitshalber zu verlassen und die Türen zu schließen.

 

Wichtig: Keinesfalls einen Staubsauger benutzen, um die Lampenreste zu entfernen!

 

Mit einem Staubsauger können die Quecksilbertröpfchen noch feiner verteilt werden und in die Atemluft gelangen. Es gibt einige Energiesparlampen, die das Quecksilber in Form von Amalgam binden, sofern die Lampe ausgeschaltet ist, und daher überhaupt kein Quecksilber in die Atemluft gelangen kann.

Nach dem Lüften die Lampenreste vorsichtig mit einem steifen Karton auf ein Stück Papier wischen. Die Stelle, an der die Lampe zerbrochen ist, mit einem nassen Tuch reinigen.

 

Die Lampenreste, Karton, Papier und Wischtuch in einen verschließbaren Behälter geben und diesen bei einer Problemsammelstelle abgeben.

 

Ist die Lampe in eingeschaltetem Zustand zerbrochen, müssen zusätzliche Sicherheitsvorkehren getroffen werden. So sollte der Raum sofort nach Öffnen der Fenster verlassen und die Türen zu diesem Raum geschlossen werden. Die Lüftungsdauer beträgt mindestens eine halbe Stunde, Heizung oder Klimageräte sollten in diesem Zeitraum abgeschaltet werden.

 

Weitere Tipps

 

 

Schutz der Hände: Gummihandschuhe zum Schutz gegen die scharfen Glassplitter und gegen den Kontakt mit Quecksilber verwenden.

 

 

Kleine Glassplitter: Winzig kleine Glassplitter sowie Staubreste mit feuchten Papiertüchern aufwischen.

 

 

Weiche Oberflächen: Hier können verbleibende Reste vorsichtig mit einem Klebeband aufgenommen werden.

 

 

 

 

 

 

Teppiche: Zerbricht die Lampe auf einem Teppich, gelten der Sicherheit zuliebe einige Sonderregeln. So darf der Teppich nicht mit einem feuchten Tuch abgewischt und ebenfalls ja kein Staubsauger verwendet werden. Besser: Mit einem Klebeband die Bruchstücke aufsammeln. Achtung: Wird der Teppich nach dem Bruch das erste Mal gesaugt, muss der Staubsaugerbeutel unmittelbar danach gewechselt werden. Empfohlen wird, auch dabei zu lüften!

 

 

Hände waschen: Nach den Reinigungsmaßnahmen nochmals lüften und kräftig die Hände waschen.

 

 

 

 

 

Entsorgung: Alle verwendeten Reinigungsutensilien (also auch Gummihandschuhe!) in das verschraubbare Glasgefäß geben. Die Entsorgung sollte möglichst schnell geschehen, wobei unbedingt zu beachten ist, dass all diese Abfälle nicht in den täglichen Hausmüll gehören, sondern als Sondermüll bei einer örtlichen Problemsammelstelle abgegeben werden müssen. Das gilt natürlich auch für den oben angeführten Staubsaugerbeutel.

 

Qualität: Beim Kauf auch auf möglichst hohe Bruchsicherheit achten.

 

 

 

Kindersicherheit: Im Kinderzimmer möglichst bruchsichere Energiesparlampen einsetzen und Kinder im Haushalt von Vorrats- Energiesparlampen fernhalten. Oder gleich auf LED- Lampen umsteigen: Diese sind zwar teurer, enthalten aber kein Quecksilber!