
|
Ich bin 1948 in Wien geboren. Seit meiner Kindheit
interessierte mich alles, was technisch ist. Natürlich musste ich auch viel
"Lehrgeld" zahlen, da nicht alle Versuche gelangen. So war jeder Misserfolg doch
ein Erfolg, da ich nach der Ursache des Fehlers suchte, den Fehler auch fand und
dabei lernte.
Nach der Pflichtschule erlernte ich das Gewerbe
Stahlbau.- und Kfz Schlosser.
1967 leistete ich meinen Präsenzdienst
ab und blieb als Techniker bei der 3. Hubschrauberstaffel/Fliegerregiment1 in Langenlebarn.
Die Fliegerei wurde meine Heimat und hat mein Leben geprägt. Diese Staffel wurde erst Mitte Juni 1967 ohne finanzielle Mittel aufgestellt.
Als ich am 15.Dezember zu dieser Staffel versetzt wurde, war noch keine
staffeleigene Technik vorhanden. Nach einigen Tagen sagte der Werkmeister
der Schulstaffel (Vzlt Müller), jener
Staffel, der wir zu diesem Zeitpunkt zugeordnet waren, zu mir: "Das sind jetzt
eure Maschinen". Das war die Geburtsstunde der Techniker der heutigen
Mehrzweckstaffel (früher 3.
Staffel). Die Techniker bestanden aus acht Jungmännern. Die damalige Prüfgruppe ordnete die
Wartungen an und überprüfte unsere Arbeit. Dies war auch notwendig, da wir
Jungmänner von Flugzeugen und Hubschraubern keine Ahnung hatten. Wir kannten uns
durch unseren gelernten Beruf bei Autos und in der Mechanik aus. Unsere Ausrüstung bestand aus einer Werkzeugkiste
mit völlig veraltetem, zum Teil unbrauchbarem Werkzeug und einer alten kaputten
Sitzbank. Zu diesem Zeitpunkt besaßen wir noch die Hubschraubertype H13H "Sioux".
|

1968 |